Pflegehinweise für Ihren Teppichboden
Die laufende Reinigung ist entscheidend für die Sauberkeit, Lebensdauer und Optik Ihres Teppichbodens. Statt eines normalen Staubsaugers empfehlen wir Ihnen, einen Staubsauger mit Bürstvorsatz zu verwenden. So lässt sich auch tiefsitzender Schmutz problemlos entfernen.
Grundregeln der Fleckenentfernung:
- je früher der Fleck behandelt wird, desto erfolgreicher ist das Ergebnis
- um ein Verschmieren zu vermeiden, grundsätzlich den Fleck von außen nach innen behandeln
- ausschließlich saubere, weiße Baumwolltücher verwenden
- möglichst nur leicht tupfen – festes Reiben kann zu Verfilzungen führen
- ausschließlich geeignete Fleckenentferner verwenden – Schmierseifen, Spül- oder Waschmittel können dem Teppichboden schaden
- vor Anwendung immer erst bei einem Fachhändler nach einem geeigneten Reinigungsmittelfragen
Flecken-ABC:
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der gängigsten Flecken und Reinigungsmethoden. Leider können wir Ihnen keine Garantie geben, dass jeder Fleck mit Hilfe der folgenden Methoden rückstandslos entfernt werden kann. In solchen Fällen können Sie immer noch auf handelsübliche spezielle Reinigungsmittel zurückgreifen.
Apfelsaft/Bier/Cola
Den Fleck mit einem trockenen Tuch abtupfen und mit einem in lauwarmem Wasser getränkten Baumwolltuch nachbehandeln.
Butter/Fett
Tuch mit Reinigungsbenzin tränken, Fleck abtupfen und mit klarem Wasser nachbehandeln.
Blut
Blutflecken immer mit kaltem Wasser behandeln und mit einem trockenen Tuch vorsichtig abtupfen.
Farbe
Farbfleck mit einem in Reinigungsbenzin getränkten Tuch ggf. mehrmals behandeln.
Kaffee
Den Fleck unbedingt sofort behandeln und nicht erst eintrocknen lassen. Das Gröbste mit einem trockenen Tuch vorsichtig abtupfen. Den Restfleck mit lauwarmem Wasser behandeln.
Kaugummi
Kaugummi lässt sich am besten mit farblosem Vereisungsspray behandeln – einfrieren, zerschlagen und absaugen. Restflecken mit Reinigungsbenzin nachbehandeln.
Kerzenwachs
Löschpapier auf den Fleck legen und mit einem Bügeleisen bei geringer Hitze herausbügeln. Restflecken mit Reinigungsbenzin nachbehandeln.
Lippenstift
Den Fleck mit Waschbenzin vorbehandeln und vorsichtig abtupfen.
Rotwein/Tinte
Den Fleck mit kaltem Wasser abtupfen, evt. mit verdünntem Zitronensaft nachbehandeln und mit klarem Wasser abtupfen.
Allgemein
Frische Flecken können auch sehr gut mit Mineralwasser behandelt werden. Die Verschmutzungen werden so hochgespült und können dann mit einem Tuch vorsichtig abgetupft werden.
Fasertiefe Reinigung:
Nicht nur aus optischen, sondern auch aus hygienischen Gründen empfehlen wir Ihnen, mindestens einmal im Jahr eine Grundreinigung durchzuführen. In unseren TTF-Märkten erhalten Sie die passende Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Reinigungsverfahrens.
Trockenreinigung:
Eine Trockenreinigung empfiehlt sich bei feuchtigkeitsempfindlichen Teppichböden und Teppichböden mit Vliesrücken. Tragen Sie das Reinigungspulver gleichmäßig auf den verschmutzten Bereich auf und massieren Sie es gut ein. Nach einer Einwirkzeit von ca. 1 Stunde können Sie das Trockenpulver mit einem Bürstsauger absaugen. Der Teppichboden bleibt jeder Zeit begehbar.
Nassreinigung:
Eine Nassreinigung ist besonders fasertief und hygienisch, allerdings nicht bei feuchtigkeitsempfindlichen Konstruktionen zu empfehlen. Vor dieser Art der Intensivreinigung saugen Sie den groben Schmutz mit einem Bürstsauger ab. Danach tragen Sie das Reinigungsmittel in vorgegebener Verdünnung mit einem geeigneten Sprühsauger auf und saugen es gleichzeitig wieder ab. Verschmutzungen, die auch tief in den Fasern sitzen werden so herausgespült.
Eine Durchnässung Ihres Teppichbodens sollten Sie unbedingt vermeiden.
Beachten Sie bei der Nassreinigung folgende Punkte:
- Teppichboden nicht zu nass werden lassen
- Reinigungsmittel nicht zu hoch dosieren
- Reinigungsmittelrückstände gründlich entfernen, mit klarem Wasser ausspülen
- Teppichboden erst im trockenen Zustand betreten (nach ca. 12 Stunden)
Einen geeigneten Sprühsauger erhalten Sie in Ihrem TTF-Markt.